Frankfurt. 41 Neuzugänge verzeichnet in diesem Jahr die vor sieben Jahren gegründete Initiative „Beruf und Pflege vereinbaren“. Mit dabei: prominente Unternehmen wie Bosch Rexroth, Continental und Zeiss.

Insgesamt sind es damit nun 254 hessische Firmen, Behörden, Gemeinden und sonstige Institutionen, die durch die Unterzeichnung einer entsprechenden Charta das Bekenntnis ablegen, ihre Mitarbeiter freiwillig über die gesetzlichen und tarifvertraglichen Regelungen hinaus zu unterstützen. „Sie signalisieren ihren Beschäftigten ganz bewusst: Du bist nicht alleine mit deinen Problemen“, betonte Hessens Minister für Soziales und Integration Kai Klose anlässlich der Verleihung der Urkunden im Haus der Wirtschaft in Frankfurt.

Kristina Schlesinger, HR Business Partner des Bosch-Rexroth-Werks Erbach, sieht in der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege für die Zukunft einen zentralen Punkt betrieblicher Sozialleistung: „Das Thema wird wichtiger, denn zunehmend mehr Mitarbeiter kommen in so eine schwierige Situation und brauchen mehr Unterstützung, die wir ihnen gerne geben möchten.“

Weiterbildungskurse zum Pflege-Guide bietet die AOK an

Zeiss hat als Stiftungsunternehmen laut Katrin Ariki, Standortleiterin von Zeiss in Wetzlar, ein ganz besonderes Interesse daran, dass Mitarbeiter Arbeit und Familie und gegebenenfalls auch die Pflege von Angehörigen gut unter einen Hut bekommen. „Wir möchten sie nicht nur beruflich fordern und fördern, sondern auch persönlich unterstützen, wo es für uns sinnvoll möglich ist.“

„Nicht nur fördern und fordern, auch unterstützen“

Katrin Ariki, Standortleiterin Carl Zeiss SMT, Wetzlar

Über die langjährigen Erfahrungen mit Gleit- und Teilzeit hinaus bietet Continental in Bebra bereits seit Jahren mobiles Arbeiten und Sabbaticals an. Stefan Müller, Personalleiter des Continental-Werks CPT Group in Bebra: „Damit haben wir die Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege für unsere Mitarbeiter nochmals deutlich erweitert und gehen auf freiwilliger Basis gerne über die gesetzlichen und tarifvertraglichen Regelungen hinaus.“

„Wir gehen freiwillig über die gesetzlichen Regelungen hinaus“

Stefan Müller, Personalleiter CPT Group (Conti), Bebra

Ein Herzstück der Initiative ist die von der AOK Hessen angebotene Qualifizierung betrieblicher Pflege-Guides. Sie sind erste Anlaufstelle innerhalb ihres Unternehmens.