Mit Arsen assoziieren wir sofort – Gift! Schon wegen Filmklassikern wie „Arsen und Spitzenhäubchen“. Der Nutzen des Halbmetalls ist dagegen eher unbekannt.

Mehr zum Thema

Elementar tritt Sauerstoff meist als Verbindung aus zwei Atomen auf (O2).
Die Elemente des Periodensystems

Sauerstoff – das Leben

mehr
Die Elemente im Periodensystem

Eisen – der Werkstoff

mehr
  • Vorkommen: Das in der Natur vorkommende Arsen steckt hauptsächlich in Gesteinen. Große Fundorte sind bei uns der Schwarzwald und der Odenwald.
  • Verwendung: Medizinisch in der Homöopathie und in Medikamenten. Als Pflanzenschutz in Weinbau und Holzwirtschaft, zum Entfärben in der Glasherstellung. Die Elektro-Industrie nutzt Arsen für Legierungen, in der Halbleiter-Industrie beeinflusst es die elektrische Leitfähigkeit und ermöglicht so den Bau von Dioden, Computerchips und LEDs.
  • Interessant: Leuchtendes „Schweinfurter Grün“ war Anfang des 19. Jahrhunderts eine beliebte Arsen-Farbe für Tapeten. Sie wurde bald verboten, prägte aber den Ausdruck „giftgrün“.

Weitere Infos über Arsen unter: chemie.com/aktiv-online