Einsatz gegen Insektensterben: 100.000 Bienen haben die Arbeit aufgenommen

Plettenberg. Auf einen Schlag 100.000 Mitarbeiter mehr hat die Firma Wilhelm Alte. Sie beschäftigen sich allerdings weniger mit der Wärmebehandlung von Metallteilen als vielmehr mit der Produktion von Honig. Mit zwei Bienenstöcken möchte das Unternehmen einen kleinen Beitrag zum Naturschutz und gegen das Bienensterben leisten. Aufgestellt und betreut werden die Bienenvölker von Imkern der Firma Beefuture. Ihr Inhaber Frank Weiß erklärt sein Anliegen: „Ohne Bienen kann die Menschheit auf Dauer nicht überleben. Sie bestäuben rund 80 Prozent der Nutz- und Wildpflanzen.“
Auszeichnung: Ulrich Thiele geehrt

Iserlohn. Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH) hat den Iserlohner Ulrich Thiele (Zweiter von rechts) zum Ehrenbürger ernannt. Damit würdigt die Hochschule die langjährige ideelle und finanzielle Unterstützung durch den Unternehmer. Thiele studierte an der RWTH, bevor er mit 27 Jahren die Leitung der Kettenwerke Thiele übernahm. Unter anderem über Forschungsaufträge und eine Stiftungsprofessur hielt er Kontakt zu seiner Uni.
Migranten: Berufseinstieg

Ennepetal. Im vom MAV unterstützten Projekt „Berufsbezogene Sprachförderung und Metalltechnik“ werden aktuell zehn junge Migranten, unter ihnen Farhan Ali Abdilahi (links), auf den Berufseinstieg vorbereitet. Nach vier Monaten Sprachkurs und Grundlehrgang in der ABC-Lehrwerkstatt starteten sie jetzt in ein dreimonatiges Praktikum. Unternehmensvertreter wie Dirk Kalthaus von der Schraubenfabrik Rüggeberg nutzten ein erstes Treffen zum Kennenlernen.
MKK-Stipendiaten: Erste Entscheidung

Märkischer Kreis. Der erste Stipendiat der Märkischen Kulturkonferenz für das Jahr 2019 steht fest: Tolga Akman überzeugte die Jury beim Vorspielen auf der Posaune. Das Stipendium im Bereich Literatur wird bei einer öffentlichen Lesung in der Stadtbücherei Lüdenscheid (11. Oktober, 19 Uhr) vergeben, die Auswahlausstellung der Bildenden Kunst/Plastik ist vom 26. Oktober bis 25. November in der Städtischen Galerie Lüdenscheid zu sehen.
Familienfreundlich: Sieben Unternehmen neu zertifiziert

Iserlohn. Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitberufsausbildung oder Homeoffice-Lösungen, dazu betriebsnahe Kitas, Ferienbetreuung oder psychosoziale Beratung: Immer mehr Unternehmen bemühen sich, ihren Beschäftigten die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu erleichtern. Dafür vergibt das Kompetenzzentrum Frau & Beruf der Agentur Mark in Kooperation unter anderem mit dem Märkischen Arbeitgeberverband (MAV) das „Prädikat Familienfreundliches Unternehmen“. Unter den Ausgezeichneten waren in diesem Jahr auch wieder einige Mitgliedsfirmen des MAV: Durable Hunke & Jochheim (Iserlohn), Gloria Haus- und Gartengeräte (Witten), Paul Müller Transport- und Verpackungsmittel (Balve) und Wilhelm-Alte (Plettenberg). Die Firmen KB Schmiedetechnik (Hagen) und Schniewindt (Neuenrade) wurden zum zweiten Mal nach 2014 re-zertifiziert. .“
Kirchhoff-Ausbilder: Im Ruhestand

Iserlohn. Eigentlich wollte Gerhard Hosenfeld Lokomotivführer werden, dann lernte er bei Stephan Witte (heute Kirchhoff Automotive) Werkzeugmacher. 50 Jahre blieb er und bildete über 300 Lehrlinge aus. Jetzt wurde er in den Ruhestand verabschiedet.