Köln. Wasserstoff – ein farbloses Gas macht Karriere: Als Energieträger der Zukunft soll es helfen, Europa und Deutschland klimaneutral zu machen. Mit Wasserstoff kann man Ökostrom speichern, Lkws und Busse oder Züge antreiben, Häuser heizen, aus Roheisen Stahl machen. Raffinerien stellen damit Sprit her, die Chemie-Industrie Dünger. 3,8 Milliarden Kubikmeter des Gases wurden 2022 hierzulande erzeugt.
Nachhaltiger Wasserstoff ist schon deutlich billiger geworden
Aber: Bei der Produktion kann viel, wenig oder kein klimaschädliches Kohlendioxid (CO2) ausgestoßen werden. Je nach Verfahren ordnen Experten dem Wasserstoff daher eine andere Farbe zu. aktiv erklärt diese Begriffe.
- Grüner Wasserstoff. Er wird mithilfe von Ökostrom durch die sogenannte Elektrolyse gewonnen. Dabei spaltet der Strom Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff auf, CO2 entsteht nicht. Anlagen dafür stellen Firmen wie Siemens, ThyssenKrupp oder Sunfire her. So erzeugter Wasserstoff wird ab 2030 voraussichtlich fünf bis acht Euro je Kilo kosten, mehr als bisher prognostiziert. Das ergab vor kurzem eine Analyse der Beratungsagentur BCG.
- Türkiser Wasserstoff. Entsteht bei 1.000 Grad Celsius aus Methangas, das sich in Wasserstoff und Kohlenstoff spaltet. Wird der Reaktor mit Ökostrom geheizt, ist das Verfahren klimaneutral. Der Chemiekonzern BASF betreibt seit 2021 eine Testanlage.
- Blauer Wasserstoff. Wird konventionell aus Erdgas erzeugt. Dabei emittiertes Klimagas wird abgefiltert und unter die Erde gepresst. Dieser Wasserstoff gilt als klimagasarm. Auf dem Weg zur Wasserstoffwirtschaft könnte er den nötigen Anfangsschub liefern.
- Grauer Wasserstoff. Wird konventionell durch Erhitzen von Erdgas und Wasserdampf erzeugt, dabei entstehen aber pro Tonne Wasserstoff über zehn Tonnen Klimagas. Schwarzer Wasserstoff aus Steinkohle und brauner Wasserstoff aus Braunkohle sind sogar noch klimaschädlicher.
- Rosa, rot oder violett nennt man Wasserstoff, der per Elektrolyse und CO2-frei produziert wird, aber mit Atomstrom.
- Oranger Wassersoff. Er wird mit Energie aus Biomasse, Biokraftstoff, Biogas oder Biomethan erzeugt, ist also klimaneutral.
- Gelber Wasserstoff. Den gewinnt man mit einem Energiemix aus erneuerbaren und herkömmlichen Energieträgern. Das wäre Wasserstoff, der mit Hilfe von Strom aus dem Netz erzeug wird. Bei seiner Herstellung wird also noch Klimagas frei.
- Weißer Wasserstoff. Ist eine natürliche Energiequelle. Er entsteht durch geochemische Reaktionen in der Erde. Ein Forschungsprojekt („HyAfrica“) erkundet Vorkommen in Marokko, Mosambik, Südafrika und Togo. Hunderte Quellen sollen mittlerweile weltweit dokumentiert sein. Die geologische Bundesanstalt BGR schätzt das Potenzial der Lager aber zurückhaltend ein.
Hans Joachim Wolter schreibt bei aktiv vor allem über Klimaschutz, Energiewende, Umwelt, Produktinnovationen sowie die Pharma- und Chemie-Industrie. Der studierte Apotheker und Journalist begann bei der Tageszeitung „Rheinpfalz“ in Ludwigshafen und wechselte dann zu einem Chemie-Fachmagazin in Frankfurt. Wenn er nicht im Internet nach Fakten gräbt, entspannt er bei Jazz-Musik, Fußballübertragungen oder in Kunstausstellungen.
Alle Beiträge des Autors