Der Mangel an Mikrochips stellt viele Branchen vor große Probleme. Experten erklären, warum es von einem Massenartikel plötzlich zu wenig gibt, wie die Chips hergestellt werden – und was das alles mit unserer Auto-Industrie zu tun hat.
Tests, Impfstoffe, Arzneien, Apps: Im Kampf gegen Corona arbeiten Chemie- und Pharmafirmen in Baden-Württemberg mit Hochdruck an einem Schutz gegen Covid-19. Was im Werkzeugkasten der Pandemie steckt, lesen Sie hier.
„Emma’s Tag und Nacht Markt“ in Altenthann bei Regensburg soll die Versorgung der Mini-Gemeinde mit digitalen Mitteln sichern. Er bestückt sein Sortiment mit künstlicher Intelligenz, der Zutritt erfolgt per Pin.
Corona und ein hart umkämpfter Biermarkt bringen immer mehr Brauer in finanzielle Not. Ein großes Problem: Sie müssen nicht verkauftes und mittlerweile abgelaufenes Fassbier wegschütten. aktiv erklärt, was dahintersteckt.
Deutsche Unternehmen haben noch zu wenig die datengetriebenen Geschäftsmodelle im Blick. Experten warnen in einer Studie nun davor, im internationalen Wettbewerb zurückzufallen – und zeigen Wege auf, wie man das Defizit beheben kann.
Niedersachsen sind sehr zurückhaltend gegenüber dem E-Auto. Das ergab jetzt eine Umfrage. Vor allem jüngere Leute können sich einen Kauf vorstellen, ältere dagegen warten lieber ab. Was die Menschen über das Elektroauto denken.
Bis zu 40 Wochen Lieferzeit – Naturkautschuk ist knapp. Die Corona-Pandemie hat in Asien die Produktion in die Knie gezwungen. Zugleich ist die Nachfrage in Ostasien massiv gestiegen. Das hat Folgen für die Kautschuk-Branche.
Tarifrunde in brenzliger Situation: Corona, Wirtschaftskrise und Strukturwandel stellen viele Betriebe vor Herausforderungen. Die Arbeitgeber halten daher Planungssicherheit und Kostenneutralität für das A und O bei einem Abschluss.
Wirkstoffe schneller und günstiger auf den Markt bringen oder mithilfe von Computermodellen Experimente liefern, die im Labor Tage dauern: Clevere Jungunternehmer setzen ihre Ideen in Baden-Württemberg in Start-ups um.
Corona-Beihilfe und Sonderzahlungen: Arbeitgeber und Gewerkschaft haben in Nordrhein-Westfalen (NRW) eine Einigung im Tarifstreit erzielt. Nun geht es darum, ob der Abschluss in Bayern übernommen wird.
Metallarbeitgeber und IG Metall in NRW haben in der siebten Verhandlungsrunde eine Einigung erzielt – und damit den Pilotabschluss für die bundesweit 3,8 Millionen Beschäftigten der Branche. aktiv erklärt die wesentlichen Punkte.
Die App von Musiker Smudo ist derzeit in aller Munde und gehört zu den Top-Downloads in App-Stores. Wie es Smudo gelang, endlich einen nützlichen Helfer für digitale Kontaktverfolgung zu programmieren? Mit Leidenschaft.
Die Summe von 1,9 Billionen Dollar pumpt Präsident Joe Biden in die US-Wirtschaft. Welche Chancen das größte Konjunkturprogramm aller Zeiten für Deutschland bringt, fragte aktiv Professorin Galina Kolev vom Institut der deutschen Wirtschaft.
Seit Anfang 2021 wird auf Benzin, Diesel, Erdöl und Erdgas eine neue Abgabe erhoben, die Jahr für Jahr teurer wird. Was das bringen soll und welche Kosten sich für einen Haushalt ungefähr summieren, lesen Sie hier.
Die Finanzlage der Krankenkassen ist ziemlich ungesund: Sie machen Miese in Milliardenhöhe, die Reserven sind fast aufgebraucht. Die Politik muss bald eingreifen – das wird aber nicht einfach, wie unser Überblick zeigt.
Es lief schon mal besser: Die Pandemie zeigt uns knallhart, wo wir alle endlich mal Gas geben müssen. Bei der Digitalisierung natürlich. Aber Deutschland steht auch an anderen Stellen im Stau. Ein Weck- und Warnruf.
Große Verkehrsprojekte zeigen exemplarisch, wie gut ein Land Infrastrukturvorhaben stemmen kann. Deutschland gibt da nicht das beste Bild ab – es ruckelt gewaltig, wie unsere Auswahl zeigt.
Viele gegensätzliche Informationen zur Pandemie und besonders zur Impfung führen bei vielen Menschen zu Verunsicherung. Fragen rund um Corona beantwortet Tobias Limbach, Leiter des Gesundheitsmanagements Röhm in Worms.
Wir kennen Jod meistens in Verbindung mit Salz: Das Spurenelement schützt uns vor einer Vergrößerung der Schilddrüse. Dieser sogenannte Kropf war früher weit verbreitet. Was Jod noch alles kann, lesen Sie hier.
Wussten Sie, dass Baden-Württemberg das größte Steinsalzförderland Europas ist? Das Speisesalz von dort enthält Natrium, doch das Leichtmetall wird noch anderweitig verwendet. Wo genau, das erfahren Sie hier.
Mmmmh, der Duft von frisch gebrühtem Kaffee ist für viele Menschen verführerisch. Wie es zu dem angenehmen Aroma kommt, erklärt Elisabetta Epping Rossi von der Kaffeerösterei Agáta in Mannheim.
Bis 2050 soll auch die Produktion von Industriebetrieben klimaneutral sein, so die Vorgaben der Politik. Auf was sich die Betriebe einstellen müssen, erläutert Christian Kail, Professor für Energietechnik und Thermodynamik an der FH Südwestfalen.
Warum nicht mal mitmachen bei der Wetterkarte? Das Institut für Meteorologie der Freien Universität Berlin vergibt seit 1954 Namen für die Druckgebilde, die unser Wetter bestimmen. Jeder kann da Vorschläge machen und Pate werden.
Wenn das Corona-Virus sich doch von Demonstranten vertreiben ließe: Aber leider ist die Welt nicht so simpel, wie Quer- ääh -Denker glauben. Der Randale, die sie veranstalten, muss sich die Gesellschaft entgegenstellen.
Die Politik muss jetzt jede Möglichkeit für verantwortliche Lockerungen nutzen. Vor allem Kinder und alte Menschen leiden unter der sozialen Isolierung durch den Lockdown. Und ein hohes Gut gerät in Gefahr.
Bei allem Meckern über den Impfstart: Die Leistungsfähigkeit der Industrie bei Entwicklung und Produktion der Impfstoffe ist beeindruckend. Sie macht Hoffnung im Kampf gegen Mutationen des Corona-Virus.
Möchten Sie kostenfrei per Browser-Benachrichtigung über neue Inhalte informiert werden? Dann wählen Sie Ihre Kategorien aus und bestätigen Sie über den Button „Zulassen“. Die Push-Benachrichtigungen lassen sich jeder Zeit wieder deaktivieren.Dann wählen Sie Ihre Kategorien aus und bestätigen Sie über den Button "Benachrichtigungen erlauben". Die Push-Benachrichtigungen lassen sich jeder Zeit wieder deaktivieren.Dann wählen Sie Ihre Kategorien aus und bestätigen Sie über den Button "Ja". Die Push-Benachrichtigungen lassen sich jeder Zeit wieder deaktivieren.