Hier erfahren Sie Neuigkeiten aus der Welt der deutschen Industrie: Lernen Sie interessante Menschen kennen, spannende Innovationen und erfolgreiche Produkte – zu finden in Betrieben aus Ihrer Region oder Branche.
Das Lübecker Unternehmen Heinrich Schümann, das vor 100 Jahren gegründet wurde, baut Maschinen, die elektrische Spulen wickeln, formen, isolieren und pressen. Rund 80 Prozent der Produkte gehen in den Export.
Die Veranstaltung, die von den Verbänden AGV Nord und Nordmetall ins Leben gerufen wurde, soll den Blick der Politik für die duale Ausbildung und ähnliche Themen schärfen. Wegen Corona fand die Premiere bei Egger in Wismar digital statt.
160 Millionen Dosen Corona-Impfstoff sollen 2022 von Bayer aus Wuppertal kommen – in Kooperation mit dem Tübinger Start-up Curevac. Das ist Neuland für den Pharmakonzern! Standortleiter Timo Fleßner erzählt darüber.
Werkschließungen bei den einen, Überstunden bei den anderen: Der Erreger Covid-19 stellte die Branche 2020 auf den Kopf: Die Nachfrage nach Desinfektionsmitteln, Atemschutzmasken und Plexiglas ging durch die Decke.
Verkauf per Livestream statt Kundenbesuch mit dem Auto: So sieht der neue Alltag des Vollblut-Vertrieblers Tim Eltze von Jäger Gummi und Kunststoff aus. Firmeninterne Schulungen helfen, online schneller auf den Punkt zu kommen.
Corona und noch kein Ende des Shutdowns – das trübt massiv die Stimmung in der Industrie, sagt Volker Schmidt, Chef der Arbeitgeberverbände NiedersachsenMetall und ADK. Die Betriebe kürzen Investitionen und bauen Personal ab.
In der Papier und Kunststoff verarbeitenden Industrie sind rund 100.000 Menschen beschäftigt. Über ihre Bezahlung wird derzeit verhandelt – mitten in der Corona-Krise. Die Arbeitgeber haben bereits ein verbessertes Angebot gemacht.
Führungsnachwuchs sucht Delkeskamp gern firmenintern. Beispiel: Maschinenführer Gabriel Börner aus dem Wellpappewerk in Hannover. Er macht gerade einen Meisterkurs – und das Unternehmen hilft ihm kräftig dabei.
Der Frühling hält Einzug, der Winter fliegt raus – aus dem Kleiderschrank. Wie kann man dort Platz schaffen und die wärmere Kleidung mottensicher lagern? Das haben wir eine Expertin gefragt. Die hilfreichen Tipps gibt’s hier.
Johanna Volkery verbindet ihr Design-Know-how aus dem Modestudium mit dem technischen Wissen aus ihrer Ausbildung zur Produktgestalterin. Jetzt arbeitet die 25-Jährige bei Schmitz Textiles im Emsdetten und entwirft trendige Markisenstoffe.
Möchten Sie kostenfrei per Browser-Benachrichtigung über neue Inhalte informiert werden? Dann wählen Sie Ihre Kategorien aus und bestätigen Sie über den Button „Zulassen“. Die Push-Benachrichtigungen lassen sich jeder Zeit wieder deaktivieren.Dann wählen Sie Ihre Kategorien aus und bestätigen Sie über den Button "Benachrichtigungen erlauben". Die Push-Benachrichtigungen lassen sich jeder Zeit wieder deaktivieren.Dann wählen Sie Ihre Kategorien aus und bestätigen Sie über den Button "Ja". Die Push-Benachrichtigungen lassen sich jeder Zeit wieder deaktivieren.