Fluor ist das reaktivste aller chemischen Elemente und deshalb nur mit größter Vorsicht zu handhaben. Es ist bei Raumtemperatur ein farbloses Gas.

Vorkommen: Fluorpolymere basieren auf dem Rohstoff Calciumfluorid (Flussspat). Dieser kommt zum Beispiel aus China, der Mongolei oder Namibia, aber auch aus dem Schwarzwald. 

Mehr zum Thema

Silizium: Nebenbei auch Namensgeber des berühmten Silicon Valley in Kalifornien.
Die Elemente des Periodensystems

Die Basis: Silizium

mehr

Verwendung: Solvay in Bad Wimpfen produziert zum Beispiel viele Fluor-Spezialitäten. Darunter Aluminium-Lötflussmittel für Wärmetauscher in Autos, Lkws und anderen mobilen oder stationären Anwendungen wie Klimaanlagen. Hier entstehen zudem Synthesebausteine zur Herstellung von fluorhaltigen Pflanzenschutz- und Arzneimitteln.

Interessant: Wir kennen Fluor meist nur gebunden als Fluorid, etwa in Zahncreme und Salz. Der menschliche Körper enthält rund zwei bis fünf Gramm Fluorid.

Weitere Infos über Fluor gibt es unter chemie.com/aktiv-online.